Artek Spiegel 124° mit Ablage Natur
Ursprünglicher Preis war: 329,60 €98,88 €Aktueller Preis ist: 98,88 €.
Beschreibung
Wo treffen Kunst und Technik aufeinander? Kann die industrielle Fertigung poetische Einfachheit hervorbringen?
Eine neue Familie von Spiegeln gibt neue Antworten auf diese uralten Fragen: Artek freut sich, die Serie 124° des norwegischen Designers Daniel Rybakken vorstellen zu können. Rybakken widmete sich dem Studium des natürlichen Tageslichts.
Jahrelang beschäftigte sich der junge Designer fast ausschließlich mit dem Studium und der Nachbildung des natürlichen Tageslichts, sowohl mit seiner Erscheinung als auch mit seinen unbewussten Wirkungen.
Diese lange Ausbildung ist in den 124°-Spiegeln spürbar, die eine unerwartete doppelte Reflexion des umgebenden Raums erzeugen.
Sie bestehen aus zwei Flächen aus poliertem Stahlblech, die in einem Winkel von 124° zueinander angeordnet sind und die Wand mit ihrer starken Form und den Fragmenten des gebrochenen Lichts durchbrechen. Als funktionale Objekte mit künstlerischem Flair entsprechen diese unverkennbar skulpturalen Stücke dem Geist von Artek.
Jeder Spiegel der Kollektion hat zwei Seiten, die um 124 Grad versetzt sind. Dadurch reflektieren die Spiegel unerwartete Blicke auf ihre Umgebung, wobei jede Seite eine andere Perspektive offenbart. Schaut man direkt in den Spiegel, sieht man überhaupt kein Spiegelbild. Die Spiegel sind sowohl funktionale Objekte als auch eine spielerische Betrachtung von Reflexion, Licht und Bild durch den Designer Daniel Rybakken. Die 124°-Spiegel können an jeder vertikalen Fläche befestigt werden oder frei auf einer horizontalen Fläche stehen. Die 124°-Spiegel sind einfach und elegant gestaltet und in drei verschiedenen Größen erhältlich, darunter eine Version mit integriertem Holzregal. An einem Fenster angebracht, erzeugt der 124°-Spiegel schöne Reflexionen. Eine spielerische Betrachtung über Reflexion, Licht und Bild von Designer Daniel Rybakken. Er kann an einer Wand befestigt werden oder frei auf einer horizontalen Fläche stehen.
Artek wurde 1935 in Helsinki von den jungen Idealisten Aino und Alvar Aalto, Maire Gullichsen und Nils-Gustav Hahl gegründet, um „Möbel zu verkaufen und eine moderne Wohnkultur durch Ausstellungen und andere pädagogische Mittel zu fördern“.
Im Einklang mit dem radikalen Geist seiner Gründer bleibt Artek heute ein innovativer Akteur in der Welt des modernen Designs und entwickelt neue Produkte an der Schnittstelle von Design, Architektur und Kunst.
Eine neue Familie von Spiegeln gibt neue Antworten auf diese uralten Fragen: Artek freut sich, die Serie 124° des norwegischen Designers Daniel Rybakken vorstellen zu können. Rybakken widmete sich dem Studium des natürlichen Tageslichts.
Jahrelang beschäftigte sich der junge Designer fast ausschließlich mit dem Studium und der Nachbildung des natürlichen Tageslichts, sowohl mit seiner Erscheinung als auch mit seinen unbewussten Wirkungen.
Diese lange Ausbildung ist in den 124°-Spiegeln spürbar, die eine unerwartete doppelte Reflexion des umgebenden Raums erzeugen.
Sie bestehen aus zwei Flächen aus poliertem Stahlblech, die in einem Winkel von 124° zueinander angeordnet sind und die Wand mit ihrer starken Form und den Fragmenten des gebrochenen Lichts durchbrechen. Als funktionale Objekte mit künstlerischem Flair entsprechen diese unverkennbar skulpturalen Stücke dem Geist von Artek.
Jeder Spiegel der Kollektion hat zwei Seiten, die um 124 Grad versetzt sind. Dadurch reflektieren die Spiegel unerwartete Blicke auf ihre Umgebung, wobei jede Seite eine andere Perspektive offenbart. Schaut man direkt in den Spiegel, sieht man überhaupt kein Spiegelbild. Die Spiegel sind sowohl funktionale Objekte als auch eine spielerische Betrachtung von Reflexion, Licht und Bild durch den Designer Daniel Rybakken. Die 124°-Spiegel können an jeder vertikalen Fläche befestigt werden oder frei auf einer horizontalen Fläche stehen. Die 124°-Spiegel sind einfach und elegant gestaltet und in drei verschiedenen Größen erhältlich, darunter eine Version mit integriertem Holzregal. An einem Fenster angebracht, erzeugt der 124°-Spiegel schöne Reflexionen. Eine spielerische Betrachtung über Reflexion, Licht und Bild von Designer Daniel Rybakken. Er kann an einer Wand befestigt werden oder frei auf einer horizontalen Fläche stehen.
Artek wurde 1935 in Helsinki von den jungen Idealisten Aino und Alvar Aalto, Maire Gullichsen und Nils-Gustav Hahl gegründet, um „Möbel zu verkaufen und eine moderne Wohnkultur durch Ausstellungen und andere pädagogische Mittel zu fördern“.
Im Einklang mit dem radikalen Geist seiner Gründer bleibt Artek heute ein innovativer Akteur in der Welt des modernen Designs und entwickelt neue Produkte an der Schnittstelle von Design, Architektur und Kunst.
| – Material: Spiegel, Eschenholz, lackiert – Design: Daniel Rybakken – Maße (HxLxT): 35 x 42 x 18 cm – hergestellt in Deutschland – zwei Spiegel mit 124° Winkel – kreiert schönen Spiegeleffekt |






Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.