Esstisch CH327 in Teakholz von Carl Hansen
Ursprünglicher Preis war: 5.911,00 €1.773,30 €Aktueller Preis ist: 1.773,30 €.
Beschreibung
Massivholz Esstisch in Teakholz mit feinen Eichendetails, wie ursprünglich von Wegner entworfen.
- Tischplatte aus FSC®-zertifiziertem Teakholz geölt
- Tischbeine Eiche geölt
- Ausgelegt für 6 Sitzplätze
- Erweiterbar
- Auch als Schreibtisch oder Konferenztisch einsetzbar
Lieferung ohne Erweiterungsplatte, bei Bedarf bitte separat bestellen!
Breite 190cm | Tiefe 95cm | Höhe 72cm
CH327 Teak von Carl Hansen
Der Esstisch CH327 von Hans J. Wegner aus dem Jahr 1962 ist ein gutes Beispiel dafür, wie Kreativität in Verbindung mit exzellenter Handwerkskunst zu einem außergewöhnlichen, interessanten Design führen kann.
CH327 ist ein Esstisch aus Massivholz mit weichen Kanten und abgerundeten Beinen, die zum Boden hin schmaler werden. Die Maserung des Holzes folgt der Länge der Tischplatte, die von drei verschiedenen Schienen getragen wird. Unter den Schienen befindet sich auf jeder Seite eine Seitenschiene, die sich entlang der Länge des Tisches fortsetzt. Zwischen der Seitenschiene und der Tischplatte ist ein Zwischenraum. So entsteht der Eindruck, dass die Tischplatte schwebt.
An jedem Ende befinden sich zwei abnehmbare Beine, die mit einer Querstrebe verbunden sind. Die Beine und Streben sorgen für Stabilität in Querrichtung, während die Seitenschienen für Stabilität in Längsrichtung sorgen. Die Seitenschienen sind an den Tischbeinen höher und liegen enger zusammen, um die Beinfreiheit beim Sitzen zu erhöhen.
Der CH327 ist in zwei Längen erhältlich: 190 cm für sechs Personen und 248 cm für acht Personen. Beide Tische können an jedem Ende mit einer 40 cm breiten Zusatzplatte verlängert werden, wodurch sich die Anzahl der Sitzplätze auf zehn und zwölf erhöht.
Der elegante CH327 Table von Wegner ist sowohl als Esstisch als auch als Konferenztisch geeignet. Er kann auch ohne Weiteres als Schreibtisch verwendet werden.
Carl Hansen & Son stellt nun die Esszimmergarnituren CH24 und CH327 in Teakholz mit Eichendetails vor.
Historisch gesehen wurde Teakholz für einige der ersten Wegner-Stühle in den 1950er- und 1960er-Jahren verwendet und war wegen seiner intensiven Farbe sehr beliebt, aber mit steigender Nachfrage ging die Verwendung von tropischem Teakholz zurück und nordische Holzarten wie Eiche und Buche wurden immer beliebter. Die Teakholz-Forstwirtschaft hat sich in den letzten 70 Jahren dramatisch verändert, und heute ist das bezogene Teakholz FSC-zertifiziert (FSC C135991) und stammt aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern.
Teakholz zeichnet sich durch seine hohe Festigkeit, Stabilität und lebendige Farbe aus, die sich im Laufe seines Lebens elegant von orangefarbenen zu rötlich-braunen Tönen verändert. Die schwarze Maserung des Holzes verleiht ihm einen dynamischen Ausdruck, der durch seinen natürlichen Ölgehalt schön bleibt.






Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.