„KPM Osterei Ei Standei mit handbemalten Schneeglöckchen“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.
Warenkorb anzeigen
Ergebnisse 1 – 9 von 14 werden angezeigt
-
Angebot!

8,50 € Ursprünglicher Preis war: 8,50 €2,55 €Aktueller Preis ist: 2,55 €.
Die skandinavische Designerin Catrine Åberg erfreut sich in den Ländern des Nordens einer großen Popularität. Unzählige Fashion und Lifestyle-Blogger zählen zu den Fans der jungen Schwedin und auch Royals wie zum Beispiel die norwegische Kronprinzessin Mette-Marit gehören zu den Liebhabern des nordisch-minimalistischen Designs von Catrine Åberg. Mit ihrem 2005 gegründeten Lifestyle-Label COOEE eroberte die Schwedin…
-
Angebot!

8,50 € Ursprünglicher Preis war: 8,50 €2,55 €Aktueller Preis ist: 2,55 €.
Die skandinavische Designerin Catrine Åberg erfreut sich in den Ländern des Nordens einer großen Popularität. Unzählige Fashion und Lifestyle-Blogger zählen zu den Fans der jungen Schwedin und auch Royals wie zum Beispiel die norwegische Kronprinzessin Mette-Marit gehören zu den Liebhabern des nordisch-minimalistischen Designs von Catrine Åberg. Mit ihrem 2005 gegründeten Lifestyle-Label COOEE eroberte die Schwedin…
-
Angebot!

6,95 € Ursprünglicher Preis war: 6,95 €2,09 €Aktueller Preis ist: 2,09 €.
Die sitzenden Ostereier Sit Around der Marke dbkd sind niedliche Gesellen auf dem Ostertisch oder dem Sideboard in Küche oder Esszimmer. Mit ihrer natürlichen Optik, die an einen Stein erinnert und ihren kleinen Stupsnasen bezaubern sie sowohl kleine als auch große Betrachter. Die vorgestreckten, aus Metall gefertigten Füße passen sich harmonisch an das natürliche Gesamtbild…
-
Angebot!

3,50 € Ursprünglicher Preis war: 3,50 €1,05 €Aktueller Preis ist: 1,05 €.
Das dänische Unternehmen Ib Laursen verkörpert das Wohlfühl-Gefühl Hygge durch und durch. Die Produkte des skandinavischen Labels drücken Gemütlichkeit und Stil in einem aus und verleihen jeder Wohnung das gewisse Etwas. Der Scandi-Look ist mit Ib Laursen gegeben. Ob Textilien, Geschirr oder Dekorationsartikel, Ib Laursen hat für jeden Wohnraum die richtigen Accessoires, um einen Hauch…
-
Angebot!

119,00 € Ursprünglicher Preis war: 119,00 €35,70 €Aktueller Preis ist: 35,70 €.
Die Marke KPM Berlin wurde im Jahr 1751 gegründet. Das weiße Gold, wie Porzellan auch bis heute genannt wird, war die große Leidenschaft Friedrich II. von Preußen, der die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin im Jahr 1763 vom Kaufmann Johann Ernst Gatzkowsky übernahm. Der König gab ihr den Namen und sein Zeichen: das kobaltblaue Zepter, welches bis…
-
Angebot!

119,00 € Ursprünglicher Preis war: 119,00 €35,70 €Aktueller Preis ist: 35,70 €.
Die Marke KPM Berlin wurde im Jahr 1751 gegründet. Das weiße Gold, wie Porzellan auch bis heute genannt wird, war die große Leidenschaft Friedrich II. von Preußen, der die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin im Jahr 1763 vom Kaufmann Johann Ernst Gatzkowsky übernahm. Der König gab ihr den Namen und sein Zeichen: das kobaltblaue Zepter, welches bis…
-
Angebot!

119,00 € Ursprünglicher Preis war: 119,00 €35,70 €Aktueller Preis ist: 35,70 €.
Die Marke KPM Berlin wurde im Jahr 1751 gegründet. Das weiße Gold, wie Porzellan auch bis heute genannt wird, war die große Leidenschaft Friedrich II. von Preußen, der die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin im Jahr 1763 vom Kaufmann Johann Ernst Gatzkowsky übernahm. Der König gab ihr den Namen und sein Zeichen: das kobaltblaue Zepter, welches bis…
-
Angebot!

85,50 € Ursprünglicher Preis war: 85,50 €25,65 €Aktueller Preis ist: 25,65 €.
Schlicht und ohne Verzierung kommt das weiße Standei von KPM daher. So wird es zur zeitlosen und vielseitig einsetzbaren Osterdeko. Die elegante Form des Ei vervollständigt den puristischen Look. Elegant. Kombinierbar. Festlich. Die Marke KPM Berlin wurde im Jahr 1751 gegründet. Das weiße Gold, wie Porzellan auch bis heute genannt wird, war die große Leidenschaft…
-
Angebot!

119,00 € Ursprünglicher Preis war: 119,00 €35,70 €Aktueller Preis ist: 35,70 €.
Die Marke KPM Berlin wurde im Jahr 1751 gegründet. Das weiße Gold, wie Porzellan auch bis heute genannt wird, war die große Leidenschaft Friedrich II. von Preußen, der die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin im Jahr 1763 vom Kaufmann Johann Ernst Gatzkowsky übernahm. Der König gab ihr den Namen und sein Zeichen: das kobaltblaue Zepter, welches bis…