Tischleuchte PH 2/1 von Louis Poulsen
Ursprünglicher Preis war: 830,00 €249,00 €Aktueller Preis ist: 249,00 €.
Beschreibung
Elegante kleine Tischleuchte aus der Poul Henningsen PH Kollektion.
- Schirme aus mundgeblasenem, weißem Opalglas
- Fassungsgehäuse und Leuchtenfuß aus hochglanzverchromtem Messing
- Schwarzes Kunststoffkabel mit Zwischenschalter
Empfohlenes Leuchtmittel 1 x 33W G9 nicht im Lieferumfang enthalten – für die Verwendung mit LED Leuchtmitteln geeignet.
Lampenschirm ø 20cm | Höhe 35,5cm
Fuß ø 12cm
Kabellänge 1,75m
Gewicht 1,5kg
PH 2/1 Table von Louis Poulsen
Poul Henningsen entwarf das Dreischirmsystem in den Jahren 1925-1926. Die ersten Leuchten mit diesem System wurden von PH in Zusammenarbeit mit Louis Poulsen für eine Ausstellung in Paris entworfen. Diese Zusammenarbeit dauerte bis zu seinem Tod im Jahr 1967. Zeit seines Lebens war PH bestrebt, blendfreies Licht zu schaffen, das Licht dorthin zu lenken, wo es am meisten gebraucht wird, und weiche Schatten zu erzeugen, wobei er Glühbirnen als Lichtquelle verwendete.
Die PH 2/1 Table ist ein Mitglied der 3-Schirm-Familie, die heute 30 Leuchten umfasst, darunter drei für den Außenbereich. PH hat also nicht nur eine Leuchte entworfen, sondern ein ganzes System – rund tausend verschiedene Modelle wurden im Laufe der Jahre produziert. Diese große Auswahl umfasste Tisch-, Steh- und Wandleuchten sowie eine Reihe verschiedener Kronleuchter, die in den 1930er Jahren sehr beliebt waren, um Privathäuser von hohen Decken aus zu beleuchten.
Es gab unzählige Kombinationsmöglichkeiten. Die Leuchten gab es in verschiedenen Farben und in unterschiedlichen Größen. Die ersten Schirme waren aus Metall mit einer lackierten Unterseite, etwa in Weiß, Gold oder Silber – je nachdem, ob diffuses, warmes oder kaltes Licht gewünscht war. Später wurde Glas für das Dreischirmsystem eingeführt. Zusätzlich zu dem nach unten gerichteten Licht erhellten die Glaslampen den Raum. PH war der erste, der eine wissenschaftliche Herangehensweise an das Licht verfolgte und die logarithmische Spirale als Grundlage verwendete. Durch die Verwendung eines auf der logarithmischen Spirale basierenden Designs erreichte er eine gleichmäßige Verteilung des Lichts über die gesamte Kurve des Schirms. Diese gleichmäßige Lichtverteilung in Verbindung mit der diffusen Reflexion durch das Glas ermöglichte es, Blendung und Schatten zu kontrollieren. Jeder Schirm reduziert die Lichtmenge aufgrund seines Abstands zur Lichtquelle gleichmäßig.
Die Modellnummern der PH-Lampen beziehen sich auf die Größe des Lampenschirms. Jeder obere Schirm hatte einen entsprechenden Satz mittlerer und unterer Schirme. Bei den „reinen“ Modellen, wie z. B. der 2/2, hat der obere Schirm eine Größe von etwa 20 cm, mit entsprechenden unteren Schirmen. Der Tisch PH 2/1 besteht aus einem oberen Schirm von ca. 20 cm, aber hier werden die unteren Schirme des Modells 1/1 verwendet. Diese „Hybrid“-Modelle wurden eingeführt, weil man Pendelleuchten in niedrigeren Höhen aufhängen wollte. Das System wurde jedoch auch bei Tisch-, Steh- und Wandleuchten verwendet.
Die Leuchte wurde ausgehend vom Prinzip eines reflektierenden Dreischirmsystems gestaltet, das den größten Teil des Lichts nach unten leitet. Die Schirme sind aus mundgeblasenem, opalisiertem, dreischichtigem Glas hergestellt, glänzend auf der Außenseite und auf der Innenseite matt sandgestrahlt, was zu einer weichen und diffusen Lichtverteilung führt.






Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.